home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DS-CD ROM 2 1993 August / DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso / utility / ds0468 / pcfatal1.kat < prev    next >
Text File  |  1993-02-22  |  7KB  |  107 lines

  1.                   PROGRAMMPAKET PC-FATAL, Version 3/93
  2.           Zurückgewinnen gelöschter Dateien und Verzeichnisse
  3.        Sichern und restaurieren zerstörter Dateibelegungstabellen
  4.       Beheben von Verkettungsfehlern in den Dateibelegungstabellen
  5.      Schutz der Dateibelegungstabellen vor Veränderungen durch Viren
  6.  
  7. PC-FATAL - Datensicherheit hat Vorrang!
  8. Wie der Name dieser Software schon andeutet, können damit einige fatale
  9. Ereignisse, die sich auf die Datenstruktur eines Personal-Computer
  10. auswirken, wieder rückgängig gemacht werden. So können durch Fehleingabe
  11. versehentlich gelöschte Dateien und Verzeichnisse auf einfache Weise
  12. zurückgewonnen werden. Verkettungsfehler innerhalb der Dateibelegungs-
  13. tabellen (FAT's) können wieder rückgängig gemacht und damit der Inhalt
  14. der betroffenen Dateien wiederhergestellt werden. Die Stärke der
  15. Programmsammlung liegt in der Möglichkeit, Dateibelegungstabellen aller
  16. Laufwerke in Dateien zu sichern und diese in die eigene Datensicherung
  17. mit aufzunehmen. Dazu muß man wissen, daß bei einen Virenangriff fast
  18. immer die Dateibelegungstabellen zerstört werden. PC-FATAL ist in der
  19. Lage, Dateibelegungstabellen aus der Datensicherung heraus zu
  20. rekonstruieren und so zumindest den Datenbestand der Festplatte wieder
  21. herzustellen, der vor der Datensicherung bestand. Darüber hinaus stellt
  22. PC-FATAL alle wichtigen Kenndaten aus dem Biosparameterblock, sämtliche
  23. Kenndaten gelöschter und ungelöschter Dateien und Verzeichnisse und die
  24. Ansicht der Dateibelegungstabellen in dezimaler Form zur Verfügung.
  25. Konsequenterweise muß derjenige, der ein Virenschutzprogramm benutzt,
  26. auch PC-FATAL zur Hand haben. Das Handbuch zur Programmsammlung enthält
  27. neben der sehr ausführlichen Programmbeschreibung eine genaue
  28. Beschreibung der von DOS benutzten Datenstruktur und Datenverwaltung.
  29.  
  30. Das Programmpaket PC-FATAL besteht aus drei Einzelprogrammen zum Beheben
  31. fataler Fehler am Personal Computer. Die Komponenten RETTE, LESFAT und
  32. KORFAT werden hier kurz vorgestellt.
  33.  
  34. Was das Programm RETTE leistet ...
  35. Das Programm RETTE ermöglicht das Wiederherstellen versehentlich oder
  36. durch technischen Defekt gelöschter Dateien und Verzeichnisse. Auch das
  37. Zurückgewinnen der verbliebenen Daten aus inzwischen teilweise durch
  38. andere Daten überschriebene Dateien und Verzeichnisse ist möglich. Dazu
  39. kann der Inhalt der zu rettenden Datei bildschirmweise eingelesen und in
  40. eine Wahldatei geschrieben werden. Durch den Wechsel der Darstellungsart
  41. kann zwischen der Darstellung gelöschter Einträge und vorhandener
  42. Einträge gewählt werden. Zum Schutz der wichtigen Dateibelegungstabelle
  43. (FAT), die die interne Datenstruktur eines Laufwerks enthält, kann diese
  44. in einer Datei gespeichert und im Bedarfsfall zurückgeschrieben werden.
  45. Eine weitere Funktion des Programms stellt alle das jeweilige Laufwerk
  46. und Verzeichnis betreffenden Informationen am Bildschirm dar. Das
  47. Programm ist cursor- und menügesteuert aufgebaut und stellt dadurch
  48. keine Ansprüche an die Anwender. Außerdem ist es durch Menüleisten und
  49. Hinweisfenster sehr übersichtlich gestaltet. Durch Blättern mit Hilfe
  50. der Funktionstasten können alle in alphabetischer Reihenfolge sortierten
  51. Laufwerke und Verzeichnisse eines Systems erreicht werden. Die im
  52. jeweiligen Verzeichnis gefundenen gelöschten oder vorhandenen Dateien
  53. und Unterverzeichnisse werden mit ihren dateispezifischen Informationen
  54. dem Namen nach sortiert am Bildschirm aufgeführt. Es werden bis zu 20
  55. Laufwerke mit jeweils bis zu 256 Verzeichnissen mit jeweils bis zu 256
  56. Einträgen verwaltet.
  57.  
  58. Was das Programm LESFAT leistet ....
  59. Das Programm liest die Dateibelegungstabellen (FAT's) der in der
  60. Kommandozeile aufgeführten Laufwerke in Dateien ein. Diese Dateien mit
  61. einer genauen Kopie der Dateibelegungstabellen werden jeweils im
  62. Stammverzeichnis der Laufwerke unter dem Namen "RETTELW?.FAT" abgelegt.
  63. Das Fragezeichen im Dateinamen steht für den jeweiligen Laufwerks-
  64. kennbuchstaben. Die Dateibelegungstabelle gehört zu den wichtigsten
  65. Teilen eines Laufwerks - DOS verwaltet sogar eine oder mehrere Kopien
  66. der FAT aus Sicherheitsgründen gleichzeitig. Bei allen Dateioperationen
  67. besteht ein geringes Risiko des totalen Datenverlustes durch Software-
  68. oder Hardwarefehler, durch Stromausfall oder durch Fehlbedienung. Ein
  69. größeres Risiko besteht durch eine Vielzahl von Computervieren, die
  70. direkt auf die FAT eines Laufwerks zugreifen und diese zerstören. Im
  71. Falle eines Falles kann derjenige, der seine FAT's durch Aufruf von
  72. LESFAT aus seinem Sicherungs-Batch heraus gesichert hat und die
  73. FAT-Dateien in seine Datensicherung einbezogen hat, diese mit Hilfe des
  74. Programms RETTE wiederherstellen und so seinen Datenbestand retten.
  75.  
  76. Was das Programm KORFAT leistet ....
  77. Die zu dem Programmpaket PC-FATAL gehörenden Programme RETTE und LESFAT
  78. ermöglichen das Speichern der Dateibelegungstabellen (FAT's) der
  79. verschiedenen Laufwerke in Dateien. KORFAT stellt diese Dateien in
  80. einer lesbaren und verständlichen Form mit Zahlen des Dezimalsystems am
  81. Bildschirm dar und ermöglicht darin Korrekturen. Mit einiger
  82. Sachkenntnis gelingt es, darin vorhandene fehlerhafte Verkettungen
  83. wiederherzustellen, ohne das Risiko durch den direkten Zugriff auf die
  84. physikalisch im Speichermedium vorhandene FAT einzugehen. Erst nach
  85. Abschluß der notwendigen Änderungen kann die FAT mit Hilfe des Programms
  86. RETTE durch die korrigierte FAT-Datei überschrieben werden. Sicherheits-
  87. halber hat man vorher eine Sicherungskopie der FAT-Datei angelegt, um
  88. notfalls den alten Zustand wiederherstellen zu können. KORFAT ist eine
  89. wichtige Hilfe im Falle eines Virenbefalls. Manipulationen durch
  90. Computervieren lassen sich damit in vielen Fällen beheben. Bei
  91. Virenbefall können durch die Ansicht der veränderten FAT Rückschlüsse
  92. auf den Typ des Computervirus gezogen werden.
  93.  
  94. Unterschied der Sharewareversionen zu den Originalprogrammen ....
  95. Die Sharewareprogramme entsprechen den Bestimmungen der "Association of
  96. Shareware Professionals" (ASP) und der "Autoren und Händlervereinigung
  97. Deutschsprachiger Shareware" (DS). In Übereinstimmung mit deren Richt-
  98. linien sind sie in keiner Weise eingeschränkt. Nach einem Aufruf wird
  99. lediglich ein Hinweisbildschirm mit der Möglichkeit des Ausdrucks eines
  100. Registrierungsformulars ausgegeben. Unterstützen Sie durch Bezahlung
  101. der sehr günstigen Registrierungsgebühr den Sharewaregedanken!
  102.  
  103. Systemanforderungen ....
  104. Alle Programme von PC-FATAL arbeiten ab DOS 3.0 auf allen XT, AT und
  105. 80x86-Personal Computern. Die Programme unterstützen schwarz-weiße und
  106. farbige Bildschirme.
  107.